Deine Schnittstelle zu einer neuen Ära der nachhaltigen Versorgungstechnik. Wir entwickeln ganzheitliche Energiekonzepte für Neubauten sowie Bestandsgebäude und finden stets zukunftsorientierte Lösungen, um dein Bauprojekt zu optimieren.
Gebäudetechnik mit Fokus auf Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit und optimaler Nutzbarkeit: Planungsdienstleistungen von der Grundlagenanalyse bis zur Vergabe inkl. präzisen Kostenabschätzungen der Anlagenerrichtung.
Überprüfung der Bauausführung technischer Anlagen gemäß behördlichen Genehmigungen, sowie die Prüfung von Rechnungen und Nachtragsangeboten.
Begleitung der baulichen Einreichung als Grundleistung des Planungsprozesses, Einreichungen für Betriebsstättengenehmigungen, Veranstaltungsstätten und weiteren Bewilligungsverfahren
Erstellung von Energiekonzepten und Studien für die Sanierung von Bestandsobjekten sowie komplexeren Neubauten inkl. der Berechnung für energetische und wirtschaftliche Vergleiche.
Als gerichtlich beeideter Sachverständiger erstellt Michael Wiesmayr Privatgutachten sowie Hilfsgutachten im Fachgebiet HKLS (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär). Alle Gutachten werden innerhalb des Unternehmens bearbeitet und abgerechnet.
Als auf das Gebäudezertifizierungssystem DGNB ausgebildeter Experte kann Dipl. Michael Wiesmayr Bauvorhaben im Zertifizierungsprozess und im Beisein eines Auditors mitbetreuen. Ebenfalls kann er eigenständig Zertifizierungsverfahren nach FM-Gütesiegel der FMA (Facility Management Austria) durchführen.
Dank qualifizierter Ausbildung erfüllt Dipl. Michael Wiesmayr die Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes für die Registrierung als externer Energieauditor.
Unsere Aufgabe:
klassische Gebäudeplanung mit innovativer Energietechnik zu optimieren.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für Elektroinstallationen, die Betriebsabläufe optimieren und den Nutzerkomfort verbessern. Dabei berücksichtigen wir neueste technologische Entwicklungen und setzen auf innovative Lösungsansätze. Auch die Planung von Rohranlagen erfolgt unter Berücksichtigung von Funktionalität, Sicherheit, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit.
83,8
CO2-REDUKTION
Tonnen/Jahr
155K
ENERGIEEINSPARUNG
kwh/Jahr
Du planst ein Projekt?
Lass uns gemeinsam über eine Realisierung sprechen.