Campus Erweiterung West
JKU Linz - Parkhaus

Öffentliche Hand

Das neu gestaltete Parkhaus auf dem JKU-Campus vereint Funktionalität mit ökologischer Nachhaltigkeit. Seine innovative Fassadenbegrünung bereichert nicht nur das Erscheinungsbild, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Die Nutzung von aufbereitetem Regenwasser für die Bewässerung unterstreicht das Engagement für umweltfreundliche Technologien und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Dieses Parkhaus setzt neue Maßstäbe in der Gestaltung öffentlicher Infrastruktur, indem es Ästhetik mit Nachhaltigkeit verbindet.

  • Adresse Linz
  • Nutzeinheiten 546 Parkplätze
  • Projektstatus Fertigstellung Ende 2024

Projektbeschreibung

Das Parkhaus ergänzt das “House of Schools” mit seiner innovativen und nachhaltigen Architektur, die sowohl funktionale als auch ökologische Aspekte berücksichtigt. Es ist vollständig mit einer Fassadenbegrünung aus Rankpflanzen ausgestattet, die nicht nur das städtische Mikroklima verbessert, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Die Begrünung trägt zur Luftreinigung bei und bietet natürlichen Schatten. Zur Förderung der Nachhaltigkeit wird das Wasser für die Bewässerung ökologisch verantwortungsvoll verwaltet: Es stammt aus Regenwasser, das durch einen Mineralölabscheider und ein biologisches Sickerbecken vorgereinigt und in einer unterirdischen Zisterne gespeichert wird. Dieses Wassermanagement steht sinnbildlich für den Kreislauf des Wassers und unterstreicht das Engagement des Projekts für umweltbewusstes Bauen und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen.

Campus JKU Erweiterung Parkhaus - nachhaltiges Baukonzept mit Fassadenbegrünung

Elemente des neuen Energiesystems

  • Fassadenbegrünung

    Rankpflanzen verbessern das städtische Mikroklima , spenden Schatten und tragen zur Luftreinigung bei.
  • Wassermanagement

    Das ökologisch verantwortungsvolle Bewässerungssystem dient der Förderung von Nachhaltigkeit. Durch Mineralölabscheider und Sickerbecken vorgereinigtes Regenwasser wird in einer unterirdischen Zisterne gespeichert.

Wir bedanken uns bei all unseren Projektpartnern für die hervorragende Zusammenarbeit.

Projektpartner

Nächstes Projekt

"Raus aus Gas" - Die Bernardgasse 1 ist ein Vorzeigeprojekt der Stadt Wien.

Mehr